Bayerische Landesbibliothek Online
Das Portal zu Geschichte und Kultur des Freistaats

Die Bayerische Landesbibliothek Online wird ab Juli 2025 nicht mehr zu Verfügung stehen. Die Inhalte werden seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert und schrittweise nach bavarikon umgezogen. Die Suche steht leider nicht mehr zur Verfügung. Auf den einzelnen Projektseiten der BLO finden Sie die direkten Verlinkungen zur neuen Präsenz der Angebote in bavarikon.

Suchabfragen sind nicht mehr möglich.
Die Suchfunktion ist nicht mehr verfügbar.

Die Suche in den Projektbeschreibungen ergab insgesamt 105 Treffer

... resources can be searched: Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO – Bavarian Online Encyclopaedia of Musicians) Karl Bosl, Bosls Bayerische Biographie. Regensburg 1983/1988 ("Bosl's Bavarian ...
... nach 1470] Kaspar Schenk von Schenkenstein, Domherr in Regensburg schenkte das Buch den Benediktinerinnen in Neuburg Kühbach, Benediktinerinnen DG   4. Schrifttum für Verwaltung ...
... collection (no longer available) Regensburger Bibliographie Unterfränkische Bibliographie - Lower Franconian Bibliography 1962-1987 Database Information System (DBIS) Bavarian Selection Electronic ...
... Regensburger Zensualen. [2] Danach von anderer Hand. Ortsnamen im Kontext (…) Perhtoldus et Chuonradus fratres (…) Sunt enim Ratisponensi confinio. De Prisigen. Gedrut (…) Ratispona: Regensburg ...
...  P. Hubertus Göttlinger Kloster St. Emmeram (Regensburg) † 08.07.1761 Bd. V. [Bl. 44r - 44v] Fr. Aemilianus Golling Kloster Wessobrunn † ...
Clm 1004, fol. 36r. Necrologium Minoritarum Ratisponensium (saec. XIII - XVI). Jahr- und Totenbuch des Minoritenklosters in Regensburg   Zum Digitalisat Zurück zur Übersicht   Das um 1460 ...
... 05.04.1741 Bd. III. [Bl. 39r - 39v] P. Carolus Grädl Kloster St. Emmeram (Regensburg) † 12.04.1741 Bd. III. [Bl. 35r - 36v] P. Benno Winckler ...
... Ulrich Pettendorfer (gestorben 1426) von St. Emmeram in Regensburg angefertigt. Auftraggeber und Schreiber werden in einer Inschrift auf fol. 216r genannt. Die Betonung der Eigenfeiern der Benediktiner, ...
Clm 13022, fol. 9r: Initiale A mit Darstellung der Maria Eleousa. Missale secundum rubricam et breviarium Ratisbonense Regensburger Missale   Zum Digitalisat Zurück zur Übersicht   Das ...
Die Freigabe der Fotos wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erbeten. Sollte dennoch jemand mit der Veröffentlichung seines ...
... Book. Regensburg, 15th Century.   Digitalised Work Description   Further Information: Short manuscript description from Schmeller, 1866 Manuscript Description from Petzet, 1920 BSB Research ...
... des Benediktinerklosters Ensdorf im Bestand der Provinzialbibliothek Amberg Provenienzregister: Kloster St. Emmeram (Regensburg)   P.Aemilianus Pachmayr † 27.04.1717 Bd. I. [Bl. ...
... II. [Bl. 26r - 26v] P. Innocentius Engelsperger Kloster St. Emmeram (Regensburg) † 05.08.1731 Bd. II. [Bl. 29r - 30v] P. Ignatius Wocherslander ...
Liber censualium: fol.43v - the bishops Meginward of Freising and Otto of Regensburg exchange laborers. In this part are edited the slips of parchment, single pages, and double pages according to ...
...    1722 P. Maximinianus Pichler Kloster St. Emmeram (Regensburg) † 03.01.1722 Bd. I. [Bl. 69r - 69v] P. Patritius Augustin Stift Rohr ...
... Kraus Kloster Banz † 27.11.1753 Bd. IV. [Bl. 69r - 69v] Abt Joannes Baptista Kraus Kloster St. Emmeram (Regensburg) † 14.06.1762 Bd. V.  ...
Liber censualium: fol.43v - die Bischöfe Meginward von Freising und Otto von Regensburg tauschen Arbeitskräfte. In diesem Teil sind Pergamentzettel, Einzelblätter und Doppelblätter nach der Foliierung ...
... Speinshart † 20.03.1786 Bd. VII. [Bl. 196r - 196v] P. Maurus Ettinger Kloster St. Emmeram (Regensburg) † 28.03.1786 Bd. VII. [Bl. 192r - 192v]  ...
... St. Emmeram (Regensburg) † 28.02.1749 Bd. III. [Bl. 260r - 261v] P. Wolfgangus Schachtner Kloster St. Emmeram (Regensburg) † 07.07.1755 Bd. IV. ...
Aus Clm 26898, fol. 181r: Schlachtenszene (2. Makkabäer). Bibel der Regensburger Dominikaner Clm 26670 - Band 1: Aliquot libri veteris testamenti cum literis pictis figuras exhibentibus. Interpretationes ...